Hinweis zur Vertraulichkeit

HINWEIS GEMÄSS ART. 13 EU-VERORDNUNG 2016/679
(ALLGEMEINE DATENSCHUTZVERORDNUNG)

In diesem Informationsschreiben informiert Sie ETELEC, mit Sitz in Via D. de Roberto, 40 80143 NAPLES (im Folgenden ETELEC oder der für die Datenverarbeitung Verantwortliche), über seine Politik in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Registrierung auf der Website während Ihres Besuchs auf der Website und der Nutzung der von Ihnen von Zeit zu Zeit angeforderten Dienste erfasst werden.

Diese Informationen werden gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 - Allgemeine Datenschutzverordnung (nachstehend " Verordnung" genannt) bereitgestellt.

(A) DEN FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN UND DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist ETELEC, mit Sitz in Via D. de Roberto, 40 80143 NAPLES.

(B) ORT DER DATENVERARBEITUNG

Die Website und die Daten werden in unseren Datenbanken gespeichert, die bei ETELEC in Via D. de Roberto, 40 80143 NAPLES untergebracht sind. Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit den Webdiensten dieser Website finden in den oben genannten Büros von ETELEC statt und werden nur von dem technischen Personal des Büros durchgeführt, das für diese Verarbeitungen zuständig ist, sowie gelegentlich von denjenigen, die für die Wartungsarbeiten zuständig sind.
Es werden keine aus dem Webservice stammenden Daten übermittelt oder verbreitet.
Die von den Nutzern, die Anfragen übermitteln, bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass die zuständigen Behörden dies gesetzlich vorschreiben.

(C) ARTEN VON DATEN, DIE VERARBEITET WERDEN

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei der Anmeldung zu den von ETELEC angebotenen Diensten erhoben haben. Gegenstand der Verarbeitung sind sowohl allgemeine Daten (wie beispielsweise, aber nicht ausschließlich, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse) als auch Daten, die unter die "besonderen Kategorien" gemäß Artikel 9 Absatz 1 der Verordnung fallen, sofern sie Aufschluss über die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft geben können, sowie personenbezogene Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung einer Person.

(D) NAVIGATIONSDATEN

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.

Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung gebracht zu werden, sondern die aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten.

Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, um sich mit der Website zu verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.

Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen, und werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität zum Nachteil der Website verwendet werden: Abgesehen von diesem Fall bleiben die Daten über Webkontakte derzeit nicht länger als sieben Tage gespeichert.

E) COOKIES - GOOGLE-ANALYTICS-COOKIES

Die Website erhebt in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Nutzerdaten. Es werden weder Cookies für die Übermittlung personenbezogener Daten noch so genannte dauerhafte Cookies jeglicher Art oder Profilierungs-Cookies verwendet. Die Verwendung so genannter Sitzungscookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und beim Schließen des Browsers verschwinden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind.

Diese Website benutzt auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Weitere Einzelheiten über die Verwendung von Cookies durch Google Analytics finden Sie hier: http://www.google.it/intl/it/analytics/privacyoverview.htm.

(F) VOM NUTZER FREIWILLIG ZUR VERFÜGUNG GESTELLTE DATEN DRITTER

Die Nutzung bestimmter Dienste kann die Verarbeitung personenbezogener Daten Dritter nach sich ziehen, die Sie ETELEC mitgeteilt haben. In Bezug auf diese Hypothesen handeln Sie als eigenständiger Datenverantwortlicher und übernehmen alle gesetzlich vorgesehenen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten. In diesem Sinne gewähren Sie ETELEC hiermit die größtmögliche Entschädigung in Bezug auf alle Streitigkeiten, Forderungen, Anträge auf Entschädigung für Verarbeitungsschäden usw., die der für die Datenverarbeitung Verantwortliche von Dritten erhält, deren personenbezogene Daten durch Ihre Nutzung der Dienste unter Verstoß gegen die geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet wurden. Wenn Sie personenbezogene Daten Dritter zur Verfügung stellen oder anderweitig verarbeiten, garantieren Sie bereits jetzt - unter Übernahme aller damit verbundenen Haftungen -, dass diese spezielle Verarbeitungshypothese auf der vorherigen Einholung der Zustimmung des Dritten zur Verarbeitung der Sie betreffenden Informationen durch Sie beruht.

(G) ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG UND FREIWILLIGKEIT DER ÜBERMITTLUNG

Ihre personenbezogenen Daten werden, gegebenenfalls mit Ihrer Zustimmung, für die folgenden Zwecke verarbeitet:

  1. Erfüllung der Verpflichtungen nach geltendem Recht;
  2. Direktmarketing per E-Mail für ähnliche Dienste wie die, die Sie abonniert haben, zu betreiben;
  3. Durchführung von Studien, Forschungen, Marktstatistiken; Zusendung von Informations- und Werbematerial über die Aktivitäten, Dienstleistungen und Produkte von ETELEC und seinen Geschäftspartnern oder Umfragen zur Verbesserung des Service (Kundenzufriedenheit). Diese Mitteilungen können per E-Mail oder SMS, auf dem Postweg und/oder per Telefon mit Vermittlung und/oder über die offiziellen Seiten von ETELEC in sozialen Netzwerken erfolgen;
  4. Ihre Interessen, Gewohnheiten und Konsumgewohnheiten zu analysieren, auch um Ihnen personalisierte Informationen und Werbematerial zu den angebotenen Diensten zukommen lassen zu können ("Profiling");
  5. die Registrierung auf der ETELEC-Website (etelec.it) ermöglichen;

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit manuellen, computergestützten und telematischen Mitteln, die in jedem Fall geeignet sind, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten für die in Abschnitt 6 genannten Zwecke findet ihre Rechtsgrundlage in Artikel 6 Buchstabe b der Verordnung ([...] die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Wunsch hin erfolgen).

Die Verarbeitung für den unter Punkt 1 genannten Zweck findet ihre Rechtsgrundlage in Artikel 6 Buchstabe c ([...] die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt).

Die Angabe Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken ist fakultativ, führt jedoch dazu, dass Sie die angeforderten Dienstleistungen nicht erhalten können, wenn Sie dies nicht tun.

Die Verarbeitung für die unter den Nummern 2, 3, 4 und 5 genannten Zwecke hat ihre Rechtsgrundlage in Artikel 6 Buchstabe a der Verordnung (die betroffene Person hat in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt) . Die Einwilligung in die Verarbeitung zu den in den Punkten 2, 3, 4 und 5 genannten Zwecken ist ebenfalls fakultativ und hat keine Auswirkungen auf die Nutzung der Dienste. Ohne Ihre Zustimmung zu der unter den Punkten 2 und 3 genannten Verarbeitung wird ETELEC Ihnen keine Mitteilungen über seine Initiativen und Angebote zusenden. Wenn Sie der unter Punkt 4 genannten Verarbeitung nicht zustimmen, kann ETELEC Ihnen keine personalisierten Mitteilungen und Informationen zusenden, sondern nur allgemeine Mitteilungen: Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Zustimmung zu erteilen, wenn Sie auf Ihre Interessen zugeschnittene Mitteilungen erhalten möchten.

In jedem Fall weisen wir darauf hin, dass Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken durch eines oder mehrere der unter den Punkten 2 und 3 genannten Mittel jederzeit widersprechen können, indem Sie sich schriftlich an die Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, wie dies in den geltenden Pro-tempore-Vorschriften vorgesehen ist. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zu den unter den Punkten 2, 3, 4 und 5 genannten Verarbeitungen jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Nutzung der Dienste oder die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerspruch erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Schließlich werden Ihre personenbezogenen Daten, die zu "besonderen Datenkategorien" gehören, vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß den Bestimmungen von Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung und der geltenden Pro-Tempora-Genehmigung der Datenschutzbehörde verarbeitet.

H) EMPFÄNGER UND WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Ihre persönlichen Daten können weitergegeben werden an:

  1. Personen, Gesellschaften oder Fachfirmen, die ETELEC in buchhalterischen, administrativen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen unterstützen und beraten;
  2. Subjekte, Einrichtungen oder Behörden, an die die Mitteilung Ihrer persönlichen Daten aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen, Verordnungen oder behördlichen Anordnungen zwingend erforderlich ist;
  3. Mutter-, Tochter- und assoziierte Gesellschaften von ETELEC, beschränkt auf die Verfolgung von administrativ-buchhalterischen Zwecken im Zusammenhang mit der Ausübung von Tätigkeiten organisatorischer, administrativer, finanzieller und buchhalterischer Art.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten von Personen oder Kategorien von Personen verarbeitet werden, die gemäß Artikel 28 der Verordnung als Auftragsverarbeiter tätig sind oder die gemäß Artikel 29 der Verordnung zur Verarbeitung der Daten befugt sind.

Abgesehen von den oben genannten Fällen werden Ihre Daten nicht weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe an Personen, Einrichtungen oder Behörden ist gesetzlich vorgeschrieben oder vorgeschrieben.

(I) AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich derjenigen, die zu "besonderen Datenkategorien" gehören, werden mit automatisierten und nicht automatisierten Mitteln verarbeitet und so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung der konkret verfolgten Zwecke erforderlich ist. Dies gilt in jedem Fall unbeschadet der in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen weiteren Speicherung, einschließlich der in Artikel 2946 des italienischen Zivilgesetzbuchs vorgesehenen. Weitere Informationen sind bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhältlich.

L) RECHTE DER INTERESSENTEN (siehe Artikel 15 bis 22 der Verordnung)

Sie haben das Recht, von ETELEC jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, sie berichtigen oder löschen zu lassen oder ihrer Verarbeitung zu widersprechen, Sie haben das Recht, in den in Art. 18 der Verordnung vorgesehenen Fällen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sowie in den in Art. 20 der Verordnung vorgesehenen Fällen die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu dem unter Punkt G genannten Zweck jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung.

In jedem Fall haben Sie das Recht, gemäß Artikel 77 der Verordnung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt.

Anfragen können an ETELEC gerichtet werden:

  • per E-Mail an die folgende Adresse: etelec@etelec.it
  • Telefonisch: 081 584 66 10